Glossar Detailansicht
IP-Adresse
IP-Adressen dienen zur eindeutigen Identifizierung von Endgeräten innerhalb eines Netzwerks. Es gibt verschiedene Arten von IP-Adressformaten, am Verbreitetsten ist das IPv4-Format sowie das neuere IPv6-Format. Diese unterscheiden sich nicht nur in der Angabe der Adresse sondern auch in den möglichen Einsatzzwecken, welche insbesondere von der Grösse des Netzwerks, in dem das Gerät verwendet wird, abhängt. Ein Beispiel für eine IPv4-Adresse ist "192.168.0.1". IPv4-Adressen passen in den Adressraum von IPv6; die vorhin erwähnte Beispieladresse in IPv6 lautet "0000:0000:0000:0000:0000:ffff:c0a8:0001" in Langschreibweise (vollständig), oder "::ffff:c0a8:0001" in Kurzschreibweise.