Egal ob Skidepot, Brieffachanlage oder Warenübergabestationen:
Unser Online-Schliesssystem DepotVS ist die erste Wahl, wenn es um viele Schliesspunkte geht.

Foto: DepotVS im Hotel Verwall, 6561 Ischgl, Tirol
Systemoffen
DepotVS kann mit Hotelschlüsselkarten, Parkausweisen, Skipässen, NFC-fähigen Bankomat- und Kreditkarten oder mittels PIN-Code genutzt werden. DepotVS kann in bestehende Schliess- und Warenwirtschaftssysteme Dritter teil- oder vollintegriert werden und macht auch als Stand-Alone-Lösung eine gute Figur.
Unsichtbar
DepotVS kann beispielsweise in das Dialock-Schliesssystem von Häfele vollintegriert werden und bleibt im täglichen Hotelbetrieb unsichtbar im Hintergrund. Das klappt auch dann, wenn ein PMS zur Schlüsselverwaltung verwendet wird. Die Liste kompatibler Schliess- und ERP-Systeme wird laufend erweitert.
Sicher
DepotVS wird auf einem geschützten Embedded Linux Server geliefert. So ist DepotVS nicht nur sicher vor Schadsoftware wie Cryptoviren, sondern benötigt auch keine lokale Installation. Durch die webbasierte Oberfläche kann DepotVS von nahezu jedem Gerät im LAN bzw. WLAN verwendet werden.
Fallbeispiel: Warenübergabestation
Markus Bubestinger
Schraubenking
4982 Kirchdorf am Inn
Das von der Firma DSMK entwickelte 24/7-Warenabholsystem wird von unseren Kunden gerne und intensiv genutzt. Die Verbindung zu unserem Warenwirtschaftssystem läuft tadellos - klare Empfehlung von unserer Seite!
Das Unternehmen Schraubenking in Kirchdorf (OÖ) bietet einen Onlineshop für sämtliche Arten von Verbindungen wie Schrauben, Nägel, Klammern, Schellen, Dübel, Anker sowie professionelles Werkzeug und Arbeitsschutz. Neben dem klassischen Paketversand soll den Kunden eine Möglichkeit geboten werden, die bestellten Waren auch nach Ladenschluss selbst abzuholen.
Die Bereitstellung von versperrbaren Abholboxen löst diese Anforderung elegant, einfach und modern.
Die Abholstation bietet verschieden grosse Fächer - je nach Volumen der Ware, die Fächer werden über robuste, mechatronische Schlösser der Firma Gantner versperrt. Der Lagermitarbeiter stellt die Ware in ein freies Fach und scannt einen am Fach angebrachten QR-Code. Das Warenwirtschaftssystem verbucht den Auftrag als Status "zugestellt", errechnet einen einmaligen PIN-Code und benachrichtigt den Endkunden. Über eine Schnittstelle sind WaWi-System und DepotVS miteinander verbunden, so dass der berechnete PIN-Code bei der Abholbox legitimiert wird.
Der Endkunde erhält eine Benachrichtigung, dass seine Bestellung mit dem PIN-Code XY jederzeit abholbereit ist; sobald dieser PIN-Code eingegeben wurde, springt die entsprechende Fachtüre automatisch auf und die Ware samt Lieferschein kann entnommen werden. Der PIN-Code ist wenig später automatisch ungültig und das Fach für die nächste Kundenbestellung verfügbar.